Patient und Arzt auf Augenhöhe

SHARE TO CARE ist ein Programm, das für die gemeinsame Entscheidungsfindung von Ärztinnen oder Ärzten und Patientinnen und Patienten entwickelt worden ist. Erfahren Sie hier mehr!

Zum Programm

Immer gut informiert

Sie interessieren sich für die neusten Entwicklungen bei SHARE TO CARE? Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an!

Zur Anmeldung

Share to care

Gemeinsam entscheiden

Das SHARE TO CARE-Programm unterstützt Patientinnen und Patienten, Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegekräfte gemeinsam eine Gesundheits-Entscheidung zu treffen, die auf die persönlichen Bedürfnisse der Betroffenen abgestimmt ist. Indem das Programm den Prozess der gemeinsamen Entscheidungsfindung, auch Shared Decision Making (SDM), systematisch etabliert, setzt es neue Maßstäbe in der Arzt-Patienten-Kommunikation.

Pilotprojekt am UKSH

Das vom Innovationsfonds seit 2017 geförderte Projekt »Making SDM A REALITY« setzt mit dem SHARE TO CARE-Programm in Deutschland erstmalig die Prozesse von Shared Decision Making in einem kompletten Krankenhaus der Maximalversorgung um: dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel.

80/80

Aktuelle Zahlen zum Projekt

Wir erweitern den Umfang an Krankheitsbildern für SHARE TO CARE am UKSH kontinuierlich: 80 von 80 geplanten Entscheidungshilfen sind fertig produziert. Diese bieten wissenschaftlich fundierte, strukturiert aufbereitete und verständliche Informationen. Sie helfen Patientinnen und Patienten dabei, sich auf die gemeinsame Entscheidung mit ihren Ärztinnen und Ärzten vorzubereiten.

Im Folgenden finden Sie beispielhaft die Entscheidungshilfe "Was ist wichtig für eine gute Entscheidung?", eine Übersicht über die bereits produzierten Entscheidungshilfen sowie den ausführlichen Entscheidungshilfen-Report.

"Was ist wichtig für eine gute Entscheidung?"

Übersicht Entscheidungshilfen

Entscheidungshilfen-Report

Methodenreport 1.0

SHARE TO CARE – Das Programm

Sie möchten sich als Patientin oder Patient mit Ihren persönlichen Zugangsdaten im Online-Tool „Entscheidungshilfen“ anmelden, als Ärztin oder Arzt das zertifizierte Ärztetraining absolvieren oder unseren Partner, das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) besser kennenlernen? Möchten Sie allgemeine Informationen über das Programm und die vier Module erhalten?

Mehr erfahren

Online-Tool

Entscheidungshilfen

Zum Login
Training für Ärztinnen und Ärzte

Zertifizierte SDM-Schulung

Zum Login
Sonderprojekt

Shared Decision Making am UKSH

Zur Website

News

Aktuelle Meldungen

UKSH

Pressemitteilung: Auf Augenhöhe mitentscheiden

Seit knapp zehn Jahren sind Ärztinnen und Ärzte per Gesetz verpflichtet, Patientinnen und Patienten umfassend und verständlich über Behandlungen…

Weiterlesen

User-Testings der Online-Entscheidungshilfen

Im Rahmen des Innovationsfonds-Projekts „Making SDM A Reality” am UKSH in Kiel wurden in den vergangenen vier Jahren für 80 Fragestellungen…

Weiterlesen

Deutliche Verbesserung des SDM-Levels

Das Patientenrechtegesetz schreibt vor, dass alle medizinisch vertretbaren Behandlungsoptionen unter Einbeziehung der bestverfügbaren medizinischen…

Weiterlesen