Effizient entscheiden &
optimal therapieren
Share To Care
Gemeinsam entscheiden
Das SHARE TO CARE-Programm unterstützt Patientinnen und Patienten, Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegekräfte gemeinsam eine Gesundheits-Entscheidung zu treffen, die auf die persönlichen Bedürfnisse der Betroffenen abgestimmt ist. Indem das Programm den Prozess der gemeinsamen Entscheidungsfindung, auch Shared Decision Making (SDM), systematisch etabliert, setzt es neue Maßstäbe in der Arzt-Patienten-Kommunikation.
Warum Shared Decision Making?
Shared Decision Making (SDM) bedeutet so viel wie gemeinsame Entscheidungsfindung. Effizientere Entscheidungen sorgen für eine optimale Therapie und mehr Zufriedenheit auf beiden Seiten.
Vorteile für Patient:innen
-
SDM erfüllt den Wunsch von Patient:innen, sich aktiv an ihren Behandlungsentscheidungen zu beteiligen
-
SDM steigert die Zufriedenheit von Patient:innen und Fachpersonal
-
Patient:innen bekommen die Therapie, die am besten zu ihnen passt
Nutzen für Krankenversicherungen
-
SDM ermöglicht Einsparungen und Effizienzsteigerungen in der Gesundheitsversorgung
-
SDM verringert Über-, Unter- und Fehlversorgungen
-
SDM sorgt für strukturierte Aufklärungsgespräche in kurzer Zeit
-
SDM steigert die Therapietreue
Rechtssicherheit
-
SDM verwirklicht das Patientenrechtegesetz
-
SDM garantiert eine vollständige und verständliche Aufklärung
-
und eine gemeinsame Entscheidungsfindung
SDM - produktiver Austausch für einen gemeinsamen Nutzen
Shared Decision Making ist der Goldstandard der Kommunikation zwischen medizinischem Personal und Patient:innen. Vor einer medizinischen Entscheidung tauschen sich beide Seiten aus, da sie über unterschiedliche Expertise verfügen. Um gemeinsam die passende Therapie zu finden, werden Patient:innen umfassend über die Handlungsmöglichkeiten informiert, die in ihrer individuellen Situation infrage kommen – inklusive der damit verbundenen Chancen und Risiken.
Das ist SDM:
-
SDM-geschulte Ärzt:innen
-
SDM-geschulte Pflegefachkräfte
-
Gestärkte Patient:innen
-
Informierte Patient:innen
-
Gesundheitskompetente Kliniken und Praxen